- Völker verbindend
- D✓Vọ̈l|ker ver|bin|dend, vọ̈l|ker|ver|bin|dend; eine D✓Völker verbindende oder völkerverbindende Idee; aber nur viele Völker verbindend; eine sehr völkerverbindende Veranstaltung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Völker verbindend — völ|ker|ver|bin|dend auch: Völ|ker ver|bin|dend 〈Adj.〉 Völker freundschaftlich verbindend, gute Beziehungen der Völker untereinander fördernd * * * Vọ̈l|ker ver|bin|dend, vọ̈l|ker|ver|bin|dend <Adj.>: Völker freundschaftlich miteinander… … Universal-Lexikon
Volk — Bürger; Bewohner; Bevölkerung; Einwohner; Leute; Personen; Menschen; Nation; Fußvolk (umgangssprachlich); breite Masse; Volksgruppe … Universal-Lexikon
völkerverbindend — D✓Vọ̈l|ker ver|bin|dend, vọ̈l|ker|ver|bin|dend; eine D✓Völker verbindende oder völkerverbindende Idee; aber nur viele Völker verbindend; eine sehr völkerverbindende Veranstaltung … Die deutsche Rechtschreibung
Finnische Mythologie — Als Finnische Mythologie werden die frühen Glaubensvorstellungen der Finnen zusammengefasst. Es handelt sich um einen schwer abgrenzbaren Teilbereich der Mythologie der finno ugrischen Völker. Verbindend sind Grundelemente der Kosmogonie, der… … Deutsch Wikipedia
Hans Bollinger (Pädagoge) — Hans Bollinger Hans Bollinger (* 26. Oktober 1949 in Wörschweiler) ist ein deutscher Pädagoge und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
völkerverbindend — völ|ker|ver|bin|dend auch: Völ|ker ver|bin|dend 〈Adj.〉 Völker freundschaftlich verbindend, gute Beziehungen der Völker untereinander fördernd * * * Vọ̈l|ker ver|bin|dend, vọ̈l|ker|ver|bin|dend <Adj.>: Völker freundschaftlich miteinander… … Universal-Lexikon
Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz … Pierer's Universal-Lexikon
Alexandrinische Periode — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… … Deutsch Wikipedia
Alexandrinische Schule — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Dieser um 331 v. Chr. gegründeten… … Deutsch Wikipedia
Juden-Eid — Der Judeneid oder More Judaico (lateinisch) war ein Eid, den Juden in Rechtsstreitigkeiten mit Nichtjuden in einer von christlicher Seite vorgeschriebenen, häufig diskriminierenden Form zu leisten hatten. Er war in Teilen Europas vom frühen… … Deutsch Wikipedia